Erfolgreiche Projekte

Entwicklung eines Abrechnungssytems für die Abfallwirtschaft in Bad Kreuznach
Im Rahmen des Projekts wurde ein Abrechnungssystem entwickelt, das durch die Optimierung der Schnittstellen zu vorgelagerten Systemen eine effiziente und fehlerfreie Datenerfassung ermöglichte. Zusätzlich wurden Kostenrechnungen, Planungs- und Controlling-Modelle implementiert, die eine realistische Preisgestaltung auf Basis aktueller betriebswirtschaftlicher Daten ermöglichten.
Wesentlicher Bestandteil des Projekts war die Implementierung von Gebührenkalkulationen für den gewerblichen und nicht gewerblichen Bereich. Diese trugen dazu bei, die Entgelte präzise und marktgerecht zu gestalten.

Strukturkonzept Gewerbestandort in Chemnitz
Im Rahmen des Projektes wurde eine Handlungsempfehlung zur Förderung urbaner Produktion entwickelt. Ziel war es, strategische Ansätze aufzuzeigen, die eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung urbaner Produktionsstandorte ermöglichen und zur Umsetzung wirtschaftspolitischer Ziele beitragen.
Die Empfehlung stützt sich auf die Ergebnisse einer Umfrage unter ansässigen Unternehmen und liefert praxisorientierte Hinweise zur Verbesserung der Produktionsbedingungen in urbanen Räumen. Zudem wurden Lösungsansätze zur Revitalisierung des Gewerbestandorts Altchemnitz erarbeitet, was eine effektive Transformation ehemaliger Industrieflächen ermöglichte.
Das Strukturkonzept, das aus dieser Analyse hervorging, dient als fundierte Grundlage für die Weiterentwicklung von städtischen Produktionsflächen und berücksichtigt sowohl technische als auch organisatorische Anforderungen zur Förderung der urbanen Produktion.

Einführung eines Qualitätsmanagementsystems für ein Dienstleistungsunternehmen
In diesem Projekt wurde ein Qualitätsmanagementsystem für ein Dienstleistungsunternehmen eingeführt.
Die Herausforderung: Anders als in Produktionsbetrieben kann die Qualität von Dienstleistungen nicht nachträglich geprüft werden, da sie direkt bei der Erbringung durch den Kunden bewertet wird.
Der Fokus lag deshalb auf der Entwicklung stabiler Prozesse zur Sicherung der Servicequalität. Mit klarer Einsatzplanung, strukturierten Ablaufplänen, Checklisten und gezielten Schulungsprogrammen wurde die Leistungserbringung standardisiert und die Mitarbeiterführung verbessert.
Zusätzlich wurden Kundenbewertungsmethoden entwickelt, die in die Prozessoptimierung einflossen und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess ermöglichten. So konnten die Servicequalität nachhaltig gesteigert und die Kundenzufriedenheit langfristig gesichert werden.

Markteinführung eines amerikanischen Produktes auf dem deutschen Markt
Im Rahmen des Projekts wurde die Einführung eines Industrieprodukts von Rockwell Automation in den deutschen Markt begleitet. Die Aufgaben umfassten die Gestaltung vertraglicher Rahmenbedingungen, eine zielgerichtete Marktanalyse, technische Schulungen sowie die Entwicklung einer Markteintrittsstrategie zur Positionierung und erfolgreichen Produkteinführung.

Entwicklung eines Qualitätsmanagementkonzeptes zur Einführung digitaler Messtechnik
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein umfassendes Qualitätsmanagementkonzept zur Einführung digitaler Messtechnik für einen Netzanbieter entwickelt. Ziel war es, die Qualität bereits innerhalb der Lieferkette zu durch gezielte Prüfverfahren zu steuern.
Dazu entstand ein Informationssystem, das eine rechtskonforme Auslieferung der Messtechnik ermöglicht und Risiken frühzeitig minimiert. Besonders im Fokus standen Risiken durch fehlerhafte Einbauten in Messsystemen, die bereits beim Hersteller erkannt und durch passende Prüfverfahren ausgeschlossen werden sollten. Dazu wurden Lieferantenaudits eingeführt, um die Einhaltung der Qualitätsstandards sicherzustellen. Da zahlreiche technische Komponenten aus dem Ausland bezogen wurden, stellte die Abstimmung mit internationalen Lieferanten eine besondere Herausforderung dar. Durch das Zusammenspiel von Qualitätsmanagement, Prüfmethoden und Auditierung konnte jedoch eine zuverlässige und rechtssichere Einführung der digitalen Messtechnik gewährleistet werden.

