Energiemanagement
Energieeffizienz mit System
Energiemanagement nach ISO 50001 – Einsparpotenziale erkennen, Energie effizient nutzen und Wettbewerbsvorteile sichern.
Externer Energiemanagement-Berater für ISO Managementsysteme in Sachsen
Ein wirkungsvolles Energiemanagement beginnt mit Klarheit: Im ersten Schritt identifizieren wir die wesentlichen Energieverbrauchsbereiche in Ihrem Unternehmen – die sogenannten Significant Energy Uses (SEUs). Darauf aufbauend prüfen wir Ihre bestehenden Prozesse im Abgleich mit den Anforderungen der ISO 50001:2018. Bereits während der Einführungsphase entwickeln wir erste praxisnahe Effizienzmaßnahmen – etwa in den Bereichen Beleuchtung, Druckluft oder Klima-/Lüftungstechnik – und leiten daraus gemeinsam mit Ihnen konkrete Energieziele ab.
Mein Ziel: Ein passgenaues Energiemanagementsystem, das wirkt und Sie sicher zur ISO 50001-Zertifizierung führt.


Mein erster Vorschlag für Sie:
Energiemanagement Quick-Assessment
Zielgruppe
-
Geschäftsführer:innen, Sicherheitsbeauftragte, HSE-Manager:innen
-
KMU aus Industrie, Logistik, Bauwesen, Pflege, Dienstleistungen
Inhalt
-
Energetische Bewertung von Anlagentechnik, Gebäuden und Produktionsprozessen im Hinblick auf Energieeinsatz und Wirkungsgrad
-
Ermittlung wesentlicher Energieflüsse und „Energie-Hotspots“
-
Überprüfung der Betriebsweise und energetischen Effizienz einzelner Verbraucher
-
Vergleich mit Benchmarks und Best Practices (soweit verfügbar)
Dauer & Aufwand
-
2-3 Tage
Investition
-
Tagespaket: ab 1.150 € zzgl. MwSt.
Energiemanagement in Sachsen nach ISO 50001:2018 – Effizienz steigern mit System
Ein strukturiertes Energiemanagementsystem (EnMS) nach DIN EN ISO 50001:2018 hilft Ihren Unternehmen dabei, ihren Energieverbrauch systematisch zu erkennen, zu reduzieren und langfristig Kosten sowie Emissionen zu senken. Als Berater für Energiemanagement unterstütze ich Sie dabei, Ihre Energieziele effizient, rechtskonform und praxisnah zu erreichen.
Mit einem zertifizierten EnMS schaffen Sie die Grundlage für:
-
Wettbewerbsvorteile zu generieren
-
Energiekosten zu senken
-
Transparenz im Energieverbrauch
-
Systematische Identifikation von Einsparpotenzialen
-
Reduktion von Energiekosten und CO₂-Emissionen
-
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. EDL-G, SpaEfV)

Mein Leistungsangebot
-
Einführung oder Weiterentwicklung Ihres Energiemanagementsystems
-
Energetische Bewertung Ihrer Prozesse und Produktionsanlagen
-
Analyse und Optimierung Ihrer Energieflüsse und Verbrauchsstrukturen
-
Visualisierung Ihrer Energieflüsse
-
Identifikation signifikanter Energieeinsätze (SEU – Significant Energy Uses)
-
Ableitung von Kennzahlen (EnPI – Energy Performance Indicators)
-
Festlegung energetischer Ausgangsbasen
-
Vorbereitung auf eine erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 50001
-
Unterstützung bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen gemäß Energieeffizienzgesetz
-
Schulung Ihrer Mitarbeitenden im effizienten Umgang mit Energie
-
Aufbau eines kontinuierlichen Monitorings zur dauerhaften Verbrauchsreduzierung
Ihre Vorteile
-
Kosteneinsparungen durch gezielte Erfassung, Analyse und Reduzierung von Energieverbräuchen
-
Priorisierung von Maßnahmen mit hohem Einsparpotenzial
-
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, notwendig für ISO 50001-Zertifizierung oder Energieaudits (z. B. nach EDL-G)
-
Systematische Steigerung der Energieeffizienz durch, EnPIs und kontinuierliche Verbesserung
-
Erleichterte Förderanträge (z. B. BAFA oder KfW)
-
Nachweissicherheit gegenüber Behörden und Förderstellen
-
Stärkung von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
-
Ihr Beitrag zum Klimaschutz Reduzierter Energieverbrauch bedeutet geringere CO₂-Emissionen
-
Unterstützt Nachhaltigkeits- und CSR-Ziele des Unternehmens
Schulungsangebot für Ihr Energiepersonal
Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zur Einführung und Umsetzung eines Energiemanagementsystems (EnMS) nach DIN EN ISO 50001:2018.
Sie lernen, wie sie Normanforderungen sicher umsetzen, Energieflüsse analysieren und Energiekosten nachhaltig senken.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
Strukturierter Einstieg in die Inhalte und Anforderungen der ISO 50001
-
Praxisnahe Umsetzungstipps und sofort nutzbare Tools für Ihr Energiemanagement
-
Steigerung der Energieeffizienz durch Monitoring, Kennzahlen und gezieltes Management
Zielgruppe:
-
Energiebeauftragte, Energiemanager und Umweltbeauftragte
-
Fach- und Führungskräfte in Industrie, Gewerbe und Dienstleistung
-
Mitarbeitende aus Technik, Qualität, Instandhaltung oder Controlling
-
alle, die ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 aufbauen oder optimieren möchten
Formate & Dauer
Dauer: 1 Tag
Format: Präsenzschulung – inhouse direkt in Ihrem Unternehmen
Voraussetzungen: keine, ideal auch für Einsteiger