PROJEKTE

Entwicklung eines Abrechnungssytems für die Abfallwirtschaft
Im Rahmen des Projekts wurde ein Abrechnungssystem entwickelt, das durch die Optimierung der Schnittstellen zu vorgelagerten Systemen eine effiziente und fehlerfreie Datenerfassung ermöglichte. Zusätzlich wurden Kostenrechnungen, Planungs- und Controlling-Modelle implementiert, die eine realistische Preisgestaltung auf Basis aktueller betriebswirtschaftlicher Daten ermöglichten.
Wesentlicher Bestandteil des Projekts war die Implementierung von Gebührenkalkulationen für den gewerblichen und nicht gewerblichen Bereich. Diese trugen dazu bei, die Entgelte präzise und marktgerecht zu gestalten.

Strukturkonzept Gewerbestandort Altchemnitz
Im Rahmen des Projektes wurde eine Handlungsempfehlung zur Förderung urbaner Produktion entwickelt. Ziel war es, strategische Ansätze aufzuzeigen, die eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung urbaner Produktionsstandorte ermöglichen und zur Umsetzung wirtschaftspolitischer Ziele beitragen.
Die Empfehlung stützt sich auf die Ergebnisse einer Umfrage unter ansässigen Unternehmen und liefert praxisorientierte Hinweise zur Verbesserung der Produktionsbedingungen in urbanen Räumen. Zudem wurden Lösungsansätze zur Revitalisierung des Gewerbestandorts Altchemnitz erarbeitet, was eine effektive Transformation ehemaliger Industrieflächen ermöglichte.
Das Strukturkonzept, das aus dieser Analyse hervorging, dient als fundierte Grundlage für die Weiterentwicklung von städtischen Produktionsflächen und berücksichtigt sowohl technische als auch organisatorische Anforderungen zur Förderung der urbanen Produktion.

Entwicklung eines Qualitätsmanagementkonzeptes für den Smart-Meter-Rollout
Dieses Projekt umfasste die Entwicklung eines umfassenden Qualitätsmanagementkonzeptes, dass es ermöglicht, Qualität aktiv zu planen, zu beeinflussen und Risiken zu minimieren. Das Konzept adressiert sowohl neue technische Anforderungen als auch veränderte Prozesse und Managementaufgaben im Zählerwesen, um den Smart-Meter-Rollout effizient und nachhaltig umzusetzen.

Markteinführung eines US-Produktes
Im Rahmen des Projekts wurde die Einführung eines Industrieprodukts von Rockwell Automation in den deutschen Markt begleitet. Die Aufgaben umfassten die Gestaltung vertraglicher Rahmenbedingungen, eine zielgerichtete Marktanalyse, technische Schulungen sowie die Entwicklung einer Markteintrittsstrategie zur Positionierung und erfolgreichen Produkteinführung.