top of page

Qualitätsmanagement

Qualität ist DER Schlüssel zu exzellenten Produkten und Dienstleistungen

Berater für Ihr Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2015 in Sachsen 

Qualitätsmanagement in Sachsen nach ISO 9001:2015 – professionell umgesetzt 

Als externer Qualitätsmanagementbeauftragter unterstützen wir Unternehmen in Sachsen bei der Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2015 – kompetent, individuell und praxisorientiert.

Ein wirkungsvolles Qualitätsmanagementsystem bringt nicht nur mehr Effizienz in Ihre Prozesse, sondern schafft auch Vertrauen bei Kunden, Partnern und Auditoren. Es dokumentiert Ihr Qualitätsbewusstsein und hilft dabei, Abläufe zu optimieren, Fehlerquellen zu reduzieren und Kosten zu senken.

Die ISO 9001 ist die international führende Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Sie bietet Unternehmen ein strukturiertes Rahmenwerk, um interne Prozesse zu analysieren, zu verbessern und gezielt auf Kundenzufriedenheit auszurichten. 

JFP00200.jpg
Kollegen bei der Arbeit

Unser Angebot für Sie: 

Qualitätsmanagements - Quicky

Ziel: Ermittlung des derzeitigen Qualitätsstandards in Ihrem Unternehmen

Zielgruppe

  • Geschäftsführer:innen , QM-Beauftragte, oberste Managementleitung

  • KMU aus Industrie, Logistik, Bauwesen, Pflege, Dienstleistungen

Inhalt

Dauer

  • 1-2 Tage

​​

Investition

  • Tagespaket 490 € zzgl. MwSt.

​Qualität, die Vertrauen schafft.

Effizienz steigern, Vertrauen gewinnen, Kunden begeistern: Die ISO 9001 ist weit mehr als ein Zertifikat – sie ist das weltweit anerkannte Fundament für professionelles Qualitätsmanagement. Unternehmen, die auf dieses System setzen, profitieren von klar definierten Prozessen, verbindlichen Standards und abteilungsübergreifendem Denken. Verantwortlichkeiten werden transparent geregelt, Abläufe optimiert und dokumentiert – nachvollziehbar, messbar und jederzeit prüfbar. Der entscheidende Vorteil: Ihre Prozesse richten sich konsequent an den Anforderungen Ihrer Kunden aus – und schaffen so echten Mehrwert.

 

​QM-Beratung, die wirkt – Ihr Weg zur ISO 9001

Ob Produktion, Dienstleistung oder Handel – wir machen Unternehmen aller Branchen fit für ein zukunftssicheres Qualitätsmanagement. Unser Ziel: messbare Qualitätssteigerung, stabile Prozesse und nachhaltige Kundenzufriedenheit. Wir begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen ISO 9001-Zertifizierung – strukturiert, praxisnah und mit klarem Blick auf Ihre Unternehmensrealität. Gemeinsam decken wir Optimierungspotenziale auf, schließen Schwachstellen und befähigen Ihre Mitarbeitenden durch gezielte Schulungen. So entsteht ein Qualitätsmanagementsystem, das nicht nur der Norm entspricht – sondern echte Wirkung entfaltet.

​​

Qualitätsmanagement in Sachsen nach ISO 9001:2015 

Sie benötigen Unterstützung in folgenden Kernbereichen?

  • Kundenorientierung und Servicequalität

  • Führung und Verantwortung im Qualitätsmanagement

  • Einbindung und Schulung Ihrer Mitarbeitenden

  • Prozessorientiertes Denken und Handeln

  • Kontinuierliche Verbesserung Ihrer Abläufe

​​

Mit unserer Beratung sichern Sie sich nicht nur die Zertifizierungsfähigkeit nach ISO 9001, sondern entwickeln ein System, das nachhaltig wirkt und messbare Ergebnisse liefert. Setzen Sie auf Qualität mit System – kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
📍 Unternehmensberatung für Qualitätsmanagement in Dresden und Leipzig – tätig in ganz Deutschland.

Image by Ashley Jurius

Unser Leistungsangebot 

  • Einführung oder Weiterentwicklung Ihres Qualitätsmanagementsystems

  • Übernahme der Rolle des externen QMB

 

  • GAP-Analyse: Vergleich Ist-Zustand mit Normanforderungen

  • Entwicklung und Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs

  • KVP / Kaizen / Lean Management

  • Zielgerichtete Vorbereitung auf eine erfolgreiche ISO 9001-Zertifizierung

 

  • Durchführung praxisnaher, interner Audits und Lieferantenaudits entlang der Lieferkette

 

  • Kundenzufriedenheitsanalysen & Beschwerdemanagement sowie Reklamationsbearbeitung und Fehleranalyse

  • Schulung und Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden

  • Durchführung von Workshops und Moderation von Verbesserungsprojekten

 

  • Prozessdokumentation und Prozessoptimierung sowie Unterstützung bei der transparenten Gestaltung Ihrer Unternehmensprozesse

Ihre Vorteile

  • Höhere Kundenzufriedenheit und langfristige Kundenbindung durch zuverlässig gute Leistungen 

  • Steigerung der Weiterempfehlungsquote

  • Effizientere Prozesse und geringere Kosten

  • Wettbewerbsvorteile

  • Kundenanforderungen werden klar erfasst und besser erfüllt

  • Vorteile bei Ausschreibungen und öffentlichen Aufträgen 

  • Stärkere Risikoprävention und Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen

  • systematische Fehlervermeidung

  • Nachhaltige Verbesserung und Fehlervermeidung senkt Nacharbeits- und Ausschusskosten

  • Kennzahlenanalyse und Risiken und Chancen werden systematisch bewertet

Planbare Qualität dank Service Levels 

Service Level schaffen Verbindlichkeit, Transparenz und Vertrauen. Sie zeigen Ihren Kunden: Wir halten, was wir versprechen. Durch präzise definierte Reaktionszeiten, Leistungskennzahlen und Kommunikationswege wird Service planbar – und erlebbar. So wird nicht nur Ihre Kundenzufriedenheit erhöht, sondern auch das Vertrauen in Ihre Marke nachhaltig gestärkt. 

Optimale Ressourcen und Unterstützung

Mit den richtigen Schulungen und Ressourcen ist Ihr Team besser vorbereitet, effizienter zu arbeiten und Ihre Qualitätsstandards immer wieder zu übertreffen, das steigert die Produktivität und senkt langfristig Ihre Kosten.

Ständige Verbesserung

Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen immer einen Schritt voraus ist, Wettbewerbsvorteile nutzt und langfristig erfolgreich bleibt.

Zukunftsorientierte Planung durch Risikomanagement

Durch das Erkennen von Chancen und das Minimieren von Risiken erreichen Sie Ihre Ziele schneller und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen auch in schwierigen Zeiten stabil bleibt und wächst.

Effiziente Leistungssteigerung

Durch regelmäßige Analysen und kontinuierliche Prozessoptimierungen können Sie Ihre Abläufe verschlanken, die Qualität steigern und damit die Kundenzufriedenheit auf einem konstant hohen Niveau halten.

Weiterempfehlung im Fokus

Durch konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden steigern Sie nicht nur deren Zufriedenheit, sondern auch ihre Loyalität. Ein starkes Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen stets den höchsten Standards entsprechen und Ihre Kunden immer wieder gerne zu Ihnen kommen.

Qualitätsmanagement Schulung in Sachsen

ISO 9001:2015 Schulung | Seminar | Training

Grundlagen des Qualitätsmanagements – kompakt, verständlich, praxisnah

Ihr Einstieg in die weltweit wichtigste Norm für Qualitätsmanagementsysteme

Die ISO 9001:2015 ist der international anerkannte Standard für Qualitätsmanagementsysteme (QMS). Sie definiert branchenübergreifende Anforderungen an Organisationen zur systematischen Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung von Qualität. Unser ISO 9001 Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um die Norm zu verstehen, umzusetzen und zur Zertifizierung vorzubereiten.

 

Dieses zweitägige ISO 9001:2015 Training richtet sich an Einsteiger, Fachkräfte, Führungskräfte und alle, die fundiertes Qualitätsmanagement Know-how aufbauen oder vertiefen möchten – praxisnah, klar strukturiert und branchenneutral.

Warum dieses ISO 9001:2015 Seminar?

  • Praxisorientierter Einstieg in Qualitätsmanagementsysteme

  • Verständliche Erklärung der Normanforderungen

  • Anwendbare Tipps für den Unternehmensalltag

  • Ideal für Einsteiger, QM-Beauftragte und Auditoren in Ausbildung

Lernziele

Nach Abschluss des Seminars:

  • verstehen Sie die Grundprinzipien der ISO 9001:2015

  • kennen Sie die Normstruktur und -inhalte im Detail

  • können Sie ein Qualitätsmanagementsystem gezielt aufbauen und pflegen

  • beherrschen Sie den risikobasierten Ansatz und den PDCA-Zyklus

  • sind Sie vorbereitet auf interne Audits oder eine Zertifizierung

Seminarinhalte – kompakt & praxisnah

1. Einführung in das Qualitätsmanagement (QM)

  • Grundlagen & Begriffe im Qualitätsmanagement

  • Nutzen und Ziele eines QMS nach ISO 9001

  • Bedeutung der Norm für Unternehmen und Organisationen

  • Historie und Entwicklung der ISO 9001

2. Normstruktur verstehen: High Level Structure (HLS)

  • Der PDCA-Zyklus als Grundlage für kontinuierliche Verbesserung

  • Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements

  • Verknüpfung mit anderen ISO-Standards (z. B. ISO 14001, ISO 45001)

  • Vorteile des prozessorientierten und risikobasierten Ansatzes

3. ISO 9001:2015 im Detail – Abschnitt für Abschnitt

  • Kontext der Organisation

  • Führung und Verpflichtung

  • Planung, Ziele & Risikomanagement

  • Unterstützung (Ressourcen, Wissen, Kommunikation)

  • Betrieb – Steuerung von Prozessen

  • Bewertung der Leistung (Audit, Management Review)

  • Verbesserung und Korrekturmaßnahmen

Zielgruppe

Dieses Seminar ist ideal für:

  • Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen mit QM-Verantwortung

  • Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)

  • Interne Auditoren und Projektverantwortliche

  • Fach- und Führungskräfte in Industrie, Dienstleistung und öffentlicher Verwaltung

  • Quereinsteiger und Neueinsteiger im Qualitätsmanagement

Seminarinformationen:

 

Dauer: 2 Tage
Format: Präsenzschulung - inhouse in Ihrem Unternehmen
Voraussetzungen: Keine – ideal auch für Einsteiger

 

Teilnahmegebühr:

ab 999,- Euro pro Person (zzgl. MwSt.)

Jetzt Platz sichern – ISO 9001:2015 Schulung buchen!

Nutzen Sie unser Anfrageformular oder kontaktieren Sie uns direkt.

Sie erhalten die Förderung für Beratungen, Workshops und Prüfungen im Zusammenhang mit den folgenden Maßnahmen:

  • Validierung eines Umweltmanagementsystems nach der EMAS-Verordnung

  • Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems nach internationalen Standards (DIN EN ISO 14001) und Zertifizierung

  • Energieberatungen zur Entwicklung, Umsetzung oder Aufrechterhaltung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 oder eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1,

  • Einführung eines sonstigen Umweltmanagementansatzes wie zum Beispiel Ökoprofit, Qualitätsverbund umweltbewusster Betrieb (QuB) oder DLG-Nachhaltigkeitsstandard) sowie

  • Gruppenprojekte unter Beteiligung mehrerer KMU, mit denen Umweltmanagementsysteme eingeführt und weiterentwickelt werden.

bottom of page